RAID und NAS
Datenrettung von Software- und Hardware RAID Systemen.
Mehr Festplatten, mehr Komplexität!
Komplexe Speichersysteme wie Server, SAN (Storage Area Network) oder NAS (Network Attached Storage) bedeuten durch ihre verschiedenen Konfigurationen mit unterschiedlichen RAID-Levels (unter anderem RAID 0, RAID 1, RAID 2, RAID 3, RAID 4, RAID 5, RAID 5e, RAID 6, RAID 10, RAID 50) auch mehr Komplexität bei der Datenwiederherstellung.
Abhängig von der Art und Schwere des Schadens und des RAID-Levels kann eine Datenrettung unterschiedlich aufwendig sein. In den meisten Fällen benötigen wir alle Festplatten des RAID-Verbundes, um eine Datenrettung durchzuführen.

Was Sie tun sollten, um Ihre Daten vor weiterer Beschädigung zu schützen:
Keine Tools oder Programme ausführen!
Führen Sie auf der betroffenen Festplatte keine Tools zur Festplattenreparatur wie Chkdsk, fsck und Disk Utility aus. Dies kann zu einer weiteren Beschädigung der verlorenen Daten führen.
Keine weiteren Daten Installieren oder Kopieren!
Installieren Sie keine Software und schreiben Sie keine neuen Daten auf eine beschädigte Festplatte, wenn Daten versehentlich gelöscht wurden, eine Virusinfektion vorliegt oder Sie Ihre Daten nicht sehen können. So verhindern Sie, dass verlorene Daten überschrieben werden.
Bei merkwürdigen Geräuschen, Computer sofort ausschalten!
Wenn Sie merkwürdige Geräusche wie Klicken, Ticken oder Schleifen hören, die aus Ihrer Festplatte kommen, schalten Sie Ihren Computer sofort aus.
Öffnen Sie nie eine Festplatte ausserhalb eines Reinraums!
Öffnen Sie die beschädigte Festplatte nie in einer dafür nicht geeigneten Umgebung. Festplatten sollten nur in der kontrollierten Umgebung eines Reinraums der Klasse 100 geöffnet werden. Wenn Sie die Festplatte an einem anderen Ort öffnen, können Staubpartikel ihre empfindlichen Platten beschädigen.